Hallo, mein Name ist Thomas Tankiewicz und ich begrüße euch bei Ideas For Future TV – der Sendung für alle, die an neuartigen & machbaren Ideen für unsere ganzheitliche und kollektive Zukunft interessiert sind. Unsere hier präsentierten Ideen- und Zukunftsszenarien sind sehr hochwertig, da wir diese mit einer Software entwickeln, die einen optimalen mentalen Zustand für Kreativität und Ideenentwicklung erzeugt – so dass wir euch immer frische Gedankenware liefern …

Bei dieser Software handelt es sich um den von mir mitentwickelten NEURONprocessor, den wir hier über unsere Sendung natürlich auch bekannter machen – und zu seiner Nutzung anregen – wollen:
Was also bringt die Nutzung dir oder deinem Unternehmen?
Der NEURONprocessor ermöglicht dir Informationen zu erlangen, die außerhalb deiner programmierten* Denk- und Wahrnehmungsmuster im Alltag liegen, da dein Gehirn einfach in einem anderen „Betriebsmodus“ genutzt wird.
Durch Anwendung des NEURONprocessor überwindest du somit dein etabliertes lineare Denken – und verschaffst dir einen erweiterten Zugriff auf deine tieferliegenden Gedächtnisinhalte, bei gleichzeitiger Potenzierung deiner Kreativität, Intuition und universellen Wahrnehmung.
Und dies führt dann im Ergebnis zu optimalen und zukunftssicheren Strategien, Lösungen, Konzepten, Produkten, neuartigen Innovationen, etc. …
DIESES GILT AUCH FÜR DAS KOLLEKTIVE WAHRNEHMEN UND DENKEN IN ORGANISATIONEN.
Sprich – wir reduzieren die sogenannte Binnensicht extrem stark.
So – das war unser Sponsoren-Block – los geht’s …
Die zweite Staffel von IdeasForFuture.TV gibt es ab dieser Woche im Wechsel mit unserer GEHIRNfutter Sendung – immer dienstags um 11:11.
Die erste Staffel von Ideas for Future gab es von 2019 bis 2020:
In der Zeit haben wir „Das Handbuch zur Elektromobilität der Zukunft“ entwickelt – und haben einfach Elektromobilität in die Zukunft gedacht, um diese von der Gegenwart aus richtig zu entwickeln.
In den einzelnen Sendungen haben wir unsere einzelnen Ideen kurz vorgestellt und zukünftige Entwicklungen vorgezeichnet. Von der seinerzeit aktuellen Phase ausgehend, über die Umstellung auf Wasserstoff – bis hin zu vollkommen neuartigen Ansätzen.
Dann kam die sogenannte Krise – und wir haben uns auf die IDEENENTWICKLUNG ZUR KRISENBEWÄLTIGUNG konzentriert.
Für unterschiedliche Branchen und Bereiche haben wir hochwertige Ideen, Lösungen, Innovationen und Strategien zur Erweiterung benötigter Denkansätze und Handlungsmöglichkeiten entwickelt – mit dem Ziel „Krisen auch als Chancen zu nutzen“.
So z.B. für:
Die Taxi-Branche:
In unserem ersten Projekt haben wir Ideen und Anregungen für die deutsche Taxibranche im Rahmen der aktuellen Krise entwickelt. Auslöser waren die bereits sehr frühen dramatischen Einbußen an Fahrten und die damit einhergehende existenzielle Bedrohung für viele – vor allem kleine – Taxiunternehmen. Parallel zu unserer Ideenentwicklung wurden bereits erste Ideen auf den Weg der Umsetzung gebracht – was eine Bestätigung unserer Daten war.
Den Bildungsbereich:
Hier haben wir Ideen zur optimalen Entwicklung, Innovationen und Wandel für digitales Lernen an Schulen und Bildungseinrichtungen während und über die Krise hinaus entwickelt:
Und zwar in Bezug auf sofort nutzbare Werkzeuge und Konzepte, die auch noch nach der Krise weiter in Anwendung bleiben konnten, für zukünftiges digitales und mobiles Lernen. Die Krise hat den Bildungsbereich unterschiedlich getroffen – je nachdem wie weit die jeweilige Einrichtung in ihrer eLearning-Umsetzung war – bzw. heute noch ist. Diesen Wandel gilt auch heute noch auf die Zukunft hin ausgerichtet aktiv und strategisch zu gestalten – was bisher leider nicht in der Breite gelungen ist.
Die Luftfahrtindustrie:
Auch hier ging es um Ideen zur optimalen Entwicklung, Innovationen und Wandel für Luftfahrtgesellschaften, Flughafenbetreiber und Flugzeughersteller während und über die Krise hinaus:
Wir haben den Einstieg in diese Entwicklung aufgezeigt und die Meilensteine auf dem Weg hin zu diesem Optimum. Zur Darstellung der ersten Ergebnisse hatten wir eine Pilotsendung mit dem Titel „Innovation Update Luftfahrt“ gemacht. Darin haben wir beispielhafte Ideen zusammengestellt, die in Folge von der Luftfahrt umgesetzt wurden – und in welcher Weise. Bedauerlicherweise hatte sich dieses Format für uns als zu aufwendig herausgestellt, sodass wir es nicht weitergeführt haben.
Seiner Zeit haben wir die Daten noch frei veröffentlicht. Heute sind diese noch auf Anfrage als White Paper erhältlich.
Für StartUps und Investoren haben wir ebenfalls optimale Strategien entwickelt:
So hat man in vielen StartUps zwar in einem engen bzw. eigenen Rahmen reagiert – aber nicht darüber hinausgehend in einem globalen Kontext Krisenmanagement betrieben.
Aus den gewonnenen Erkenntnissen haben wir ein spezielles Ideation-Angebot für StartUps und Investoren entwickelt, das diese bei uns in Anspruch nehmen können.
Darüber hinaus haben wir auch eine buchbare Ideation entwickelt, die generell für Organisationen geeignet ist: Eine optimale Strategie zur Krisenbewältigung – die unser Ideenentwickler-Team spezifisch für einen Kunden im Crowdsourcing binnen 5 Tagen entwickeln kann. Hierzu haben wir bereits weiterführende Interviews und Sendungen auf der Produktbeschreibung.
Während all dieser Projekte haben wir einen enormen Fundus an neuartigen Ideen und innovativen Konzepten entwickelt, die heute noch immer hochaktuell – sogar ihrer Zeit voraus sind. Und diese werden wir auch in unseren Ideas for Future Sendungen vorstellen.
Weg von dem Treiben der Krise in die selbstbestimmte Zukunft
Doch im letzten Jahr haben wir uns von dem Treiben der Krise gelöst und unseren Blick mit unserem NEURONprocessor Ideenentwickler-Team wieder ganz nach vorne gerichtet. Hierfür haben wir uns die zentralen Fragen gestellt: „Was kommt alles noch auf uns zu und wie machen wir das beste daraus – sprich, wie wollen wir in Zukunft eigentlich – idealerweise selbstbestimmt – leben?“
Daher haben wir über das Jahr verteilt unterschiedliche Zukunfts- und Trendforschungsprojekte realisiert:
Das Leben
Nach einem befremdlichen Jahr 2020 und 2021 haben wir eine Initiative gestartet, um uns unser Leben nicht mehr durch die globale Krise und den laufenden Wandel diktieren zu lassen. Hierzu nehmen wir unser Leben einfach kollektiv selbst in die Hand, indem wir eine neuartige Zukunftsstrategie starten: für alle, die neue Wege gehen wollen – und für einen gemeinsamen Aufbruch in die kommenden Jahre … in unsere Zukunft!
Hierzu haben wir uns im Vorfeld von vielen interessierten Menschen deren Fragen zukommen lassen und zu einem Fragenkatalog kombiniert.
Das Ergebnis ist eine universale Zukunftsstrategie aus verschiedenen Bausteinen, als möglichen Ausgangspunkt für jeden einzelnen und uns alle.
.:: DETAILS ::.
https://neuronprocessing.com/35366/das-leben-nach-2021-wir-fragen-unsere-zukunft/
Selbstinformiert
Wir sind explizit der Frage nachgegangen, wie jeder von uns selbstinformiert werden kann. Denn als selbstinformierter Mensch ist man in der Lage, sich diese Fragen selbst oder gemeinsam mit anderen im Team bzw. in der Gemeinschaft zu beantworten und hierdurch die erforderlichen Informationen zu erlangen.
„Was noch so alles auf uns zukommt … und wie wir das Beste daraus machen …?“
Dieser Frage sind wir mit unserem NEURONprocessor Ideenentwickler Team in unserem aktuellen Zukunftsforschungsprojekt nachgegangen.
Darin zeigen wir auf, welche Entwicklung gegenwärtig anliegen und welche Gestaltungsspielräume jeder einzelne von uns hat – und wir im Kollektiv haben.
Unsere Ergebnisse helfen jedem, der eine aktuelle Einschätzung, alternative Perspektive und die resultierenden Gestaltungsspielräume für seine individuelle Zukunftsplanung erlangen möchte.
.:: DETAILS ::.
Energieversorgung Deutschland
Wir haben uns des Weiteren auch mit der Entwicklung von Ideen und Lösungsansätzen zur kurz-, mittel- und langfristigen Energieversorgung in Deutschland beschäftigt.
Inflation und Sicherheit
Und wir haben Handlungsoptionen in Bezug auf Inflation und Sicherheit (existenziell und finanziell) in Deutschland von 2022 – bis 2024 erarbeitet.
Entwicklung bis zum Jahr 2100
Zum Jahresabschluss haben wir eine experimentelle Zukunftsforschung in Bezug auf die gegenwärtig anliegende Entwicklungslinie bis zum Jahr 2100 gemacht. Dieses erfolgte unter Berücksichtigung der beeinflussenden Parameter – in Bezug auf Gesellschaft, Umwelt, Wissenschaft, Technologie, Gesundheit und Spiritualität. Hierbei haben wir das mögliche Vorhandensein – bzw. das Konzept – von parallelen Zeit- und Entwicklungslinien mit einbezogen.
Die Zukunft des TV
Für alle Medienprofis interessant: wir haben ein optimales Konzept für die Zukunft des TV im Sinne von Bewegtbild gemacht.
Kursprognosen
Und für alle Trader und Krypto-Fans interessant: wir haben ein alternatives Werkzeug für Kursprognosen jedweder Art in der Entwicklung – welches bereits jetzt schon unterstützende Daten im Entscheidungsprozess liefert.
Über all die aus diesen Projekten hervorgegangenen Ideen, Konzepte, Lösungen und Ansätze wollen wir im Wesentlichen in unseren IdeasForFuture.TV Sendungen der nächsten Wochen und Monate sprechen.
Für Rückfragen oder Anfragen – einfach bei mir melden.
Ich freue mich auf Euch …
Euer Thomas Tankiewicz
Gerne teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)