Nach einem befremdlichen Jahren von 2020 bis 2022 haben wir eine Initiative gestartet, um uns unser Leben nicht mehr durch die Krisen und deren Treiber diktieren zu lassen. Hierzu nehmen wir unser Leben einfach kollektiv selbst in die Hand, indem wir eine neuartige Zukunftsstrategie starten: für alle, die neue Wege gehen wollen – und für einen gemeinsamen Aufbruch in die kommenden Jahre – aus der Gegenwart heraus … in unsere Zukunft!
Daher haben wir uns im Vorfeld von vielen interessierten Menschen deren Fragen zukommen lassen und zu einem Fragenkatalog kombiniert.
Das Ergebnis ist eine universale Zukunftsstrategie aus verschiedenen Bausteinen, als Ausgangspunkt für jeden einzelnen und uns alle:
“Das Leben” – als gemeinsamer Aufbruch in die kommenden Jahre …
Dieses sind die Fragen, zu dem wir pragmatische Antworten erarbeitet haben:
1. Frage
Was braucht es, damit Menschen überholten Konzepten entsagen – wie z.B. zentralisiertes Geld, New Age, Religionen, Politik und weiteren?
2. Frage
Wird es ein Zurück zum Analogen geben – und wenn ja, in welcher Form?
3. Frage
Werden ländliche Bereiche Zuströme erleben und die Städte sich leeren?
4. Frage
Wie schaffen wir wieder lokale Gemeinschaften und Strukturen, um autark gestärkt zu sein?
5. Frage
Werden ggf. zurückgehaltene Technologien zeitnah veröffentlicht – und wenn ja welche, mit welchen Folgen?
6. Frage
Welche Folge hat die extreme Verschuldung der Staaten?
7. Frage
Wird es ein neues bzw. alternatives Währungs- und Wirtschaftssystem geben – sei es Krypto basiert oder etwas anderes?
8. Frage
Welche Berufe werden in der Zukunft benötigt?
9. Frage
Gibt es eine optimale generelle Zukunftsstrategie in beruflicher Hinsicht, an der man sich ausrichten kann (Wechsel, Weiterbildung, Selbstständigkeit)?
10. Frage
Wie kann man auf dieser Basis in Zukunft für sich ein regelmäßiges, angemessenes Einkommen realisieren?
11. Frage
Wie geht es mit dem Umweltschutz und Klimaschutz in Zukunft weiter?
12. Frage
Wohin geht die Entwicklung insgesamt in groben, wesentlichen Stichworten?
13. Frage
Was wird aus unserer Gesellschaft in groben, wesentlichen Stichworten?
14. Frage
Wie können Strukturen fundamental (!) und frei von Unterdrückung für eine gerechtere Welt für Mensch und Natur nachhaltig für alle verbessert werden?
15. Frage
Was kann der Einzelne tun – in groben, wesentlichen Stichworten?
Weitere Fragen
Es gab noch weitere Fragen – diese werden erst ganz am Schluss unserer Ergebnisse bekannt geben – soviel sei verraten: Sie sind … komplex …
Auf Basis dieser eingereichten Fragen haben wir im Rahmen eines NEURONprocessor Ideenentwicklungsprojekt die angestrebte Zukunftsstrategie erarbeitet. Alle Daten werden unter der Webseite
fortlaufend und immer wieder aktualisiert zur Verfügung gestellt.
Die jeweiligen Inhalte präsentieren wir in unserer Sendung IdeasForFuture.TV.
Wir haben auf diese Weise bereits seit 2020 für uns selbst und diverse Branchen erfolgreich Strategien zur Krisenbewältigung und optimalen Zukunftsgestaltung entwickelt – und auf unserer Webseite zur freien Verfügung gestellt:
» https://neuronprocessing.com/ideen-zur-krisenbewaeltigung/
Das Besondere hierbei ist, dass unsere Ideenentwickler im idealen mentalen Zustand für Ideenentwicklung arbeiten – was zu einer einzigartigen Ergebnisqualität führt.
Das Ergebnis unseres NEURONprocessor Ideenentwicklungsprojektes liegt nun vor und wird von uns – Antwort für Antwort – allen interessierten Menschen unter dasLeben.de zur freien Verfügung und Diskussion gestellt.
Auf dieser Basis werden wir das Projekt gemeinsam mit uns allen weiterentwickeln.
Für Rückfragen oder Fragen in Bezug auf unsere Ergebnisse stehe ich mit unserem Team gerne zur Verfügung:
Einfach unseren Chat unten nutzen – oder unsere neue Telegram Gruppe: https://t.me/daslebende
Mit hoffnungsvollen Grüßen für unser aller Zukunft
Thomas Tankiewicz
[Initiator]
*Der NEURONprocessor ist die effizienteste Methode für Kreativität und Ideenentwicklung (Ideation) zur Konzept- und Lösungsentwicklung.
Gerne teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)