Die meisten Startups haben in der Krise die erforderlichen Maßnahmen erledigt und ihre Hausaufgaben gemacht. Wenn nicht, so wir es höchste Eisenbahn, damit der Zug nicht abgefahren ist. Wer jetzt nicht bereits im Ansatz optimal ausgerichtet ist, dem wird es auch nach der Krise schwerfallen.
Positive Betrachtung der Potentiale
Wer in der Krise bereits punkten konnte bzw. am Ball geblieben ist, hat durchaus das Potential Großes zu erreichen. Erfolgreiche Startups lassen sich nicht vom Wesentlichen ablenken – nicht einmal durch weltweite Krisen.
Geschäftsmodell validieren
Viele Startups haben ihre Geschäftsmodelle in der Krise überprüft. Andere Startups sind hieran gescheitert. Daher sollte über ein methodisches Verfahren das eigene Unternehmen bewertet werden – wie z.B. durch eine Business Model Canvas. Ggf. ergeben sich aus der Überprüfung des eigenen Geschäftsmodells auch neue Geschäftsfelder, die zuvor gar nicht gesehen wurden.
Neue Märke und Marktlücken für Startups
Weiteren Spielraum gibt es bei sich spontan ergebenden bzw. öffnenden Märkten. Entweder man kann sein Portfolio der dann aktuellen Anforderung anpassen und Teile davon auf die entstehende Marktlücke transferieren. Oder man wagt den Sprung ins kalte Wasser und gründet gleich ein neues Startup zu dem jeweiligen Zweck.
Auf den Zug aufspringen
Für die StartUps, die den Zug verpasst haben, bestehen durchaus Chancen im Zusammenschluss mit erfolgreichen Startups oder auch etablierten Unternehmen aus dem In- und Ausland. Dieses kann auch nach der Krise zu weiterem Wachstum führen und es können so neue Märkte erschlossen werden.
Die Macht der Ideen
Es scheint, als ob die Krise Startups im Allgemeinen nicht daran hindert – bzw. daran gehindert hat – ihre Ideen zu verwirklichen. Hierbei spielen einfach andere Faktoren – wie z.B. Unternehmenskultur, finanzielle Strukturierung, bestehende Netzwerke, etc. – eine übergeordnete Rolle.
IDEATON AS A SERVICE:

Business Model Canvas: StartUps & Investoren
Die Business Model Canvas dient dazu, ein Geschäftsmodell zu entwickeln und zu bewerten. Mit einer Business Model Canvas stellt man das Wesentliche eines Konzepts übersichtlich dar und kann ein Startup, ein neues Produkt oder eine Dienstleistung entwickeln.
Nutze jetzt unsere einzigartige Vorlage für eine Business Model Canvas für dich, dein Team oder als Investor und erhalte binnen 5 Tagen die auf dich bzw. euch zugeschnittenen Daten zur Optimierung und Feinjustierung.
-
NEURONprocessor Ideen-Labor€800,00Zzgl. 19% MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: ca. 4-6 Werktage
-
Neuroaktive Ideenentwicklung | Ideation€790,00Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 4-6 Werktage
-
Business Model Canvas: StartUps & Investoren€790,00Zzgl. 19% MwSt.Lieferzeit: ca. 4-6 Werktage
Gerne teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)