Podcast (gehirnfutter): Play in new window | Download (Duration: 41:04 — 37.6MB) | Embed
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Android | Blubrry | RSS
In unserer heutigen Folge wenden wir uns dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge – kurz IOT genannt – entwickelt werden. Dieses dringt immer weiter in unseren Alltag vor und wird enorme Auswirkung auf unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben haben. Wenn man jetzt hinzunimmt, dass wir auch an der Schnittstelle dazu stehen, unser Gehirn mit Computertechnologie und darüber auch mit dem Internet direkt zu verbinden, so zeigt sich die ganze Dimension des Themas auf. Von den Herausforderung der künstlichen Intelligenz, die ebenfalls auf uns zukommt, einmal ganz zu schweigen. Doch zuerst wollen wir uns mit dem Internet der Dinge beschäftigen und haben uns hierzu einen sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers.
Doch nun viel Inspiration mit unserem Interview …
Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung.
Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan.
HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE
- Wer bist Du? Erzähl uns kurz von Dir und Deinen “Lionizers”:
- Interessant aus unserem Vorgespräch war, dass Du Dich bzw. Ihr Euch auf “IOT – Internet of Things / Internet der Dinge” spezialisiert habt. Kannst Du uns als Fachmann Deine Sicht auf das IOT einmal geben:
- Was sind Deiner Meinung nach, die größten Herausforderungen, die mit dem Internet der Dinge generell einher gehen?
- Haben die etablierten Unternehmen in Deutschland das Internet der Dinge richtig verstanden?
- Bestehen hier Chancen für kleine Unternehmen bzw. neue StartUps?
- Kann IOT Deiner Meinung nach grosse Disruptionen auslösen?
- Was sind die bisherigen Produkt bzw. Entwicklungs High-Lights aus Deutschland?
- Was hältst Du weltweit als Bahnbrechend in Sachen IOT?
- … Weiter geht es in Teil 2 …
Wer Kontakt zu Niels Löwe aufnehmen möchte kann dieses hier per Email oder auf der Webseite der Firma LIONIZERS tun.
AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG
In der nächsten Sendung widmen wir uns dem zweiten Teil des Interviews! Darin stellen wir die Fragen, wie man im Internet der Ding (IOT) mit unserem NEURONprocessor und unserer NEURONprocessing Denkfabrik erfolgreicher und besser sein kann. Hierzu haben wir Niels Löwe von der Firma LIONIZERS weiter interviewt, die bereits im IOT erfolgreich unterwegs sind und Kunden in ihrer digitalen Transformation begleiten. Und das in Zukunft mit noch “mehr Köpfchen” durch den Einsatz des NEURONprocessor und der NEURONprocessing Denkfabrik.
Gerne teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)