Podcast (gehirnfutter): Play in new window | Download (Duration: 34:08 — 31.3MB) | Embed
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Android | Blubrry | RSS
I. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: Quantentheorie
Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer dritten GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk und Thomas Tankiewicz. Und wir sind die Mitgründer des NEURONprocessing Institutes für Gehirn- und Zukunftsforschung. In unserer dritten Folge geht es um das Erstellen eines Podcasts in den Turbulenzen des Alltags, Gruppenbildung, der Theorie der Generalisierten Quantentheorie (Weak Quantum Theory) und Gedächtnisverlust.
Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung.
Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan.
II. NEWS
Und wir beginnen natürlich wieder mit den News der Woche. Sprich, was unsere persönlichen Highlights waren.
1. Uwe´s Highlight der Woche:
Auslöser für Uwe´s Highlight war eine Einladung zum Online-Symposium “Wissenschaft und Spiritualität – die Welten verbinden”. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung von »Tattva Viveka. Zeitschrift für Wissenschaft, Philosophie und spirituelle Kultur«
Weitere Informationen unter:
www.wissenschaft-und-spiritualität.de
Über das Symposium kam Uwe auf die Arbeit von PD Dr. Dr. Harald Walach mit dem Titel:
Generalisierte Quantentheorie (Weak Quantum Theory):
Eine theoretische Basis zum Verständnis transpersonaler Phänomene.
Im Podcast zu hören »
Weitere Informationen unter:
2. Thomas Highlight der Woche:
Thomas ist auf den Fall von Max Rinneberg gestoßen, der 2008 Jahren im Alter von 17 Jahren durch einen Sturz einen bis heute anhaltenden Gedächtnisverlust erlitten hat. Interessant hierbei ist die persönliche und emotionale Ebene von Max, wie er wieder in sein – ein neues – Leben finden mußte … sich seiner Selbst neu Bewusst werden mußte. Des weiteren ist erstaunlich, dass die Gehirnforschung zu diesem Fall keine klaren Antworten liefern kann – ausser, dass es sich möglicherweise um eine Dissoziative Störung handelt.
Weitere Informationen unter:
https://www.facebook.com/max.rinneberg/
Im Podcast zu hören »
III. TALK
Ein Schwerpunkt unseres Podcast ist das Thema Gehirnforschung, das wir ja auf unserer gemeinsamen Erkenntnisreise tiefer ergründen wollen.
Daher ist unser Talk in dieser Sendung zu dem Highlight der Woche “Gedächtnisverlust”.
IV. INTERVIEW
Die Interview Thematik ist und bleibt eine Arbeitsaufgabe und die ist leider in den Tücken des Alltags nicht zu Stande gekommen. Aber wir werden die Interviews nachholen und dann in den Folgesendungen einbinden.
V. RESÜMEE DER SENDUNG
Was hat uns diese Sendung inhaltlich auf unserer heute begonnen Erkenntnisreise gebracht? Mit welchen Fragen gehen wir in die nächste Sendung und wer kann uns hier als fachlicher Experte ggf. zur Seite stehen.
Resümee Uwe: Im Podcast zu hören »
Resümee Thomas: Im Podcast zu hören »
VI. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG
In der nächsten Sendung werden wir über unseren Fortschritt in Sachen Interview-Partner berichten, die uns als Experten für die Themen Bewusstsein, Wahrnehmung, Gedächtnisverlust, Informationsspeicherung im Gehirn, Hypnose und Messverfahren genaues zum aktuellen Stand der Forschung sagen können.
Gerne teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)