Podcast (gehirnfutter): Play in new window | Download (Duration: 31:01 — 28.4MB) | Embed
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Android | Blubrry | RSS
I. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE
Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüssen Euch zu unserer zweiten GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk und Thomas Tankiewicz. Und wir sind die Mitgründer des NEURONprocessing Institutes für Gehirn- und Zukunftsforschung. In unserer zweiten Folge wollen wir uns schwerpunktmässig mit dem Thema Wahrnehmung beschäftigen.
Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung.
Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan.
II. NEWS
Und wir beginnen natürlich wieder mit den News der Woche. Sprich, was unsere persönlichen Highlights waren.
- Uwe´s Highlight der Woche:
Ist in dieser Folge Teil der Definition von Wahrnehmung – als “Wahrnehmungshighlight”.
- Thomas Highlight der Woche:
Gehringerechtes und freies Lernen für Kinder und in Schulen:
Online Konferenz – “Schools of Trust”. Auf deutsch: Es gibt Alternativen zum Regelschulsystem?
Hier ein Auszug aus dem Programm:
“Hier findest Du Antworten, Impulse und Inspiration, wie wir unseren Kindern geben können, was sie wirklich brauchen. Dafür haben wir mit Lehrern, Hirnforschern, Schulleitern, Wissenschaftlern, Pädagogen, Autoren aber auch Eltern von freien Schülern, freien Schülern die aktuell an einer Schule sind, freien Schülern die solch eine Schule durchlaufen haben und heute im Leben stehen gesprochen.”
In vielen Interviews wurden den Fragen nachgegangen, in wie weit:
- Kinder VON NATUR AUS neugierig und wissensdurstig sind und LERNEN WOLLEN?
- Lernen am Nachhaltigsten durch BEGEISTERUNG geschieht?
- Kinder von Natur aus soziale Wesen sind und sich in die Gesellschaft, in der sie leben, eingliedern WOLLEN?
- FEHLER zum Lernprozess gehören und wertvoller Bestandteil selbstständigen Lernens sind?
- FREIES SPIEL die natürliche Tätigkeit des Kindes ist und die Grundlage für jedes weitere Lernen?
- SOZIALES LERNEN nicht als Vermittlung von Unterrichtsstoff stattfindet, sondern in der täglichen Interaktion?
- Noten, Klassenarbeiten, Hausaufgaben etc. NICHT NOTWENDIG für den Lernprozess sind?
- dass unser REGELSCHULSYSTEM das so leider nicht bieten kann?
Unter anderen wurde Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer – der selbst Vater von 5 Kindern ist – interviewt:
Darin wurde neben vielen andern interessanten Inhalten, auch der Zusammenhang zwischen positiven Lernerfolgen und der Bildung von Selbstbewusstsein aufgezeigt. Doch seine “Hammer-Aussage” war, dass seit 50 Jahren Erkenntnisse über Gehirngerechtes Lernen nicht im Bildungsalltag umgesetzt werden. Diese fand ich so extrem, dass ich das Thema derzeit weiter recherchiere.
Weitere Informationen unter:
http://kongress.schoolsoftrust.com/
III. TALK
Ein Schwerpunkt unseres Podcast ist das Thema Wahrnehmung, das wir ja auf unserer gemeinsamen Erkenntnisreise tiefer ergründen wollen. Und hier gehen wir das Thema anders herum an, als beim Thema Bewusstsein: Zuerst von der wissenschaftlichen Seite und dannach wollen wir das Thema auch in unserer Denkfabrik neu denken und die Ergebnisse hier im weiteren Verlauf vorstellen.
Grundsätzliche Definitionen von Wahrnehmung aus der wissenschaftlichen Perspektive – mit eben außergewöhnlichen Highlights und auch ein wenig darüber hinaus.
IV. INTERVIEW
Problematik Interview-Partner: Im Podcast
V. RESÜMEE DER SENDUNG
Was hat uns diese Sendung inhaltlich auf unserer heute begonnen Erkenntnisreise gebracht? Mit welchen Fragen gehen wir in die nächste Sendung und wer kann uns hier als fachlicher Experte ggf. zur Seite stehen.
Resümee Uwe: Im Podcast
Resümee Thomas: Im Podcast
VI. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG
In der nächsten Sendung werden wir die neu gedachten Fragen zum Thema Wahrnehmung aus unserer Denkfabrik vorstellen, denen wir im weiteren Verlauf des Podcast nachgehen wollen. Und wir suchen Interview-Partner, die uns als Experten für die Themen Bewusstsein und Wahrnehmung genaues zum aktuellen Stand der Forschung sagen können.
Gerne teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)