Der NEURONprocessor Missionsablauf
Vorbereitung
Für deine Mission benötigst du Ruhe & Störungsfreiheit:
- Mache umbedingt dein Telefon und Handy aus. Neben der Ruhe geht es hierbei auch um die Reduktion der Handy-Strahlung.
- Lasse dein Umfeld wissen, dass du für die nächsten mind. 60 Minuten nicht gestört werden möchtest.
- Schliesse soweit möglich Fenster und Türen.
- Setze dir idealerweise einen Kopfhörer auf und verbinde diesen mit deinem Computer bzw. Tablet. Dieser ermöglicht dir, die Cool Down (Herunterfahren) Sounds und die gesprochenen Anleitungen während der Mission, am besten und ungestört zu hören.
Prüfe noch einmal dein „Arbeitsinstrument“:
- Computer / Tablet
- Stabiles Internet
- Optional empfehlen wir dir, immer ein Blatt Papier und Stift für eventuelle Skizzen bereitzuhalten.
- Hinweis: Verwende NIE die Zurück-Funktion deines Browsers, da dich diese aus der Mission rausführen würde. Solltest du aus Versehen das Fenster oder den Tab mit der Mission schliessen, dann rufe erneut die neuronprocessor.net Adresse auf, was dich sofort zurück in deine Mission bringt. Gleiches gilt auch wenn du den Computer bei Problemen wechseln müsstest: nach dem erneuten Anmelden bist Du sofort wieder in deiner laufenden Mission.
Dann geht es in die Cool Down (Herunterfahren) Phase
Deren Ziel ist, deinen Alltag herunterzufahren. Hierzu empfehlen wir dir vor deiner Mission eine Entspannungsübung zu machen, um den Alltag aus dem Kopf zu bekommen und deinem Gehirn zu signalisieren, dass es jetzt gleich los geht. Die möglichen Entspannungsübungen und mentale Techniken sind dir selbst überlassen – je nach Gusto. Wir stellen dir hierzu auch einige bewährte gehirnaktive Audio-Dateien zur Verfügung. Dann erst erfolgt der Start der Mission. Nachdem du nun alle Angaben noch einmal geprüft hast, klicke auf „Cool Down“.
Danach startest du deine Mission, in dem du auf „Mission beginnen“ klickst.
Jede “NEURONprocessor Mission” folgt dem gleichen Ablaufschema:
Vom Generellen zu Spezifischen
Die NEURONprocessor Prozesse sind ungewohnt und sollen es auch sein! Denn der NEURONprocessor bildet einen Vorgang vom Generellen zu Spezifischen ab: von Archetypen in Stufe 1 und sensorischen Informationen in Stufe 2 – bis hin zu immer detaillierteren und konkreten Informationen in Stufe 6.
Stufen 1 bis 4: Aufbau der speziellen NEURONprocessor Gehirnfrequenzen
In den ersten 4 Stufen beschäftigen wir unser Gehirn mit so grundsätzlichen Bausteinen unserer Wahrnehmung, dass es kaum Anlass bekommt, diese zu reflektieren. Und sollte es dieses dennoch tun, legen wir diese Informationen separat ab.
Parallel ist unser Gehirn damit beschäftigt, unter Zeitdruck den Vorgaben des NEURONprocessor zu folgen und diese einzuhalten. Im Ergebnis bringen wir das Gehirn in einen anderen Zustand als bei normalen Denkprozessen. Diesen Zustand erklären wir anhand von Tiefen-EEG-Messung im Theorieteil. Wenn du etwas mehr zum wissenschaftlichen Hintergrund und zur Methodik des NEURONprocessor – in Verbindung mit konkreten Beispielen – wissen möchtest dann höre dir folgende GEHIRNfutter Podcastfolge an: GF-0008 | Brain Hacking – Mit Gehirntechnologie Entwicklungen voraus empfinden und optimieren.
Stufe 6: Halten und Nutzen der speziellen NEURONprocessor Gehirnfrequenzen
In der Summe führt dies dazu, dass wir in Stufe 6 den optimalen Zustand erreicht haben. in diesem Zustand greifen wir sehr viel tiefer und breiter auf unser Gehirn zu, als in unserem Alltagsbewusstsein. Hier werden die benötigten Informationen im Kern und im Detail erarbeitet.
Folgendes ist extrem wichtig:
Extrem wichtig hierbei ist, dass wir alle Informationen, die während einer Mission in unseren Kopf gelangen, auch zu 100% in der hier beschriebenen Weise herausschreiben! Andernfalls kommt es zu Verfälschungen der Informationen oder gar zum Erliegen des Informationsflusses.
Alles was du ankreuzt oder herausschreibst, musst du parallel hierzu auch aussprechen. Dieses kannst du gerne auch leise für dich tun (Murmeln). Dieses ist deswegen so wichtig, damit du deinem Gehirn einen auditiven Feedback (Hören) gibst.
Die Bedienelemente der Software für eine Mission
LINKS: Vorgaben und Selektionen
Im Kern ist der NEURONprocessor so aufgebaut, dass uns auf der linken Seite immer Vorgaben und Selektionen zur Bearbeitung angezeigt werden. So z.B. in Stufe 1 Archetypen und deren Informationsanteile oder in Stufe 2 die sensorischen Daten.
RECHTS: (Zusatz)Informationen & Eigenanteile als Informationscluster
Die in uns aufsteigenden Informationen werden in Form von Informationsclustern in dem Feld „(Zusatz)Informationen & Eigenanteile“ herausgeschrieben, welches sich immer auf der rechten Seite befindet:
+ Hierbei wird ein Cluster mit einem „+“ begonnen.
– Ein Unterpunkt wir eingerückt: Pfeil nach schräg rechts unten.
— Ein dem vorausgehenden Unterpunkt vertiefender Unterpunkt wird weiter eingerückt: Pfeil nach schräg rechts unten.
— Usw.
– Ein erneuter Unterpunkt auf der ersten Ebene wird nach vorne eingerückt: Pfeil nach schräg links unten.
Über < und > kann die Position der Einrückung jederzeit verändert werden und über „Ziehen und Loslassen“ kann der Cluster beliebig nach oben und unten verschoben werden.
BEISPIEL:
+ Computer
– wie eine Art von Automatisierung
— praktische Umsetzung
— Maschine
– wie eine klar definierte Vorgehensweise
+ Ein technische Komponente, die hilft Prozesse abzubilden
– Software]
+ interessant
Gerne teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)