NEURONprocessing Profil | Über uns

PRESSEINFORMATION
Was ist NEURONprocessing?
NEURONprocessing ist eine Plattform, auf der wir hochwertige IDEENentwicklung (Ideation) anbieten, professionelle IDEENentwickler und IDEATIONteams ausbilden – als auch die benötigte Software zur IDEENentwicklung und IDEENverbreitung bereitstellen.
Der Ansatz beruht auf Erkenntnissen der Hirnforschung und wurde unter Leitung von Thomas Tankiewicz entwickelt – Mitgründer und Geschäftsführer.
Was ist das Ziel von NEURONprocessing?
Im Kern ist NEURONprocessing ein Werkzeug (Tool), das als Software kreative Prozesse zielgerichteter seriell entwickelt und zu deutlich effizienteren Ergebnissen führt als vergleichbare Methoden. Es nutzt Erkenntnisse der Hirnforschung, um das kreative Potential des menschlichen Gehirns besser abzurufen. Auf diesen Erkenntnissen basierende Software – der sog. NEURONprocessor – ermöglicht die Reduktion des Alltagsdenkens in Verbindung mit extrem gesteigerter Intuition – und erlaubt so, abseits vorgefertigter Denkmuster zu agieren und Lösungen effizienter zu erarbeiten.
Ein auf der NEURONprocessor Software basierendes Projekt (Selbstnutzung, Workshop oder Auftrag) liefert sofort verwertbare Ergebnisse zu geringen Kosten. Diese NEURONprocessing Ideenentwicklung (Ideation) ist anwendbar bei jeder Art von Problemlösung und Innovation: bei technischen Entwicklungen, der Konzeption von Marketingmaßnahmen, ebenso wie der Veränderung von organisatorischen Strukturen und Prozessen.
Wie funktioniert NEURONprocessing?
Eine komplexe Fragestellung wie z.B. „Wie soll das Flugauto der Zukunft aussehen?“ wird innerhalb kürzester Zeit in mehreren Schritten folgendermaßen bearbeitet:
Schritt 1
Grundsätzliche Formulierung der Aufgabe: „Die spezifische Anforderung des Kunden an sein Flugauto der Zukunft?“
Schritt 2
Erarbeitung einer detaillierten Aufgabenstellung:
„Das Flugauto der Zukunft – im Rahmen vorhandener Fertigungsmöglichkeiten des Kunden und zugeschnitten auf seine angestrebte Zielgruppe.”
An dieser Stelle geht NEURONprocessing weiter als vergleichbare Methoden und entwickelt einen Fragenkatalog, der alle Punkte umfasst, die am Ende der Ideenentwicklung (Ideation) beantwortet sein sollen.
Schritt 3
Zuerst wird die zuvor erarbeitete Aufgabenstellung im NEURONprocessor angelegt.
Dann wird der Fragenkatalog in den NEURONprocessor eingespeist.
Parallel wurde das optimale Team aus Ideenentwicklern bzw. Workshopteilnehmern zusammengestellt – sofern man nicht alleine einen ersten Ansatz erarbeitet.
Auf Basis der Vorgaben (Auftrag & Fragenkatalog) setzt das Team – bzw. der Einzelne – im NEURONprocessor die fokussierte Ideenentwicklung in sechs Stufen um:
- Erste archetype Informationen – wie z.B. zur Struktur der technischen Konstruktion, zu Geschwindigkeit, Bewegung der Rotoren usw..
- Sensorische Informationen – wie z.B. Farben und Oberflächen.
- Wahrnehmung und Beschreibung einzelner Lösungskomponenten.
- Wahrnehmung von globalen Informationen zu Lösung und Umfeld.
- Der Aufbau der angestrebten Gehirnfrequenz in den Stufen 1-4 ermöglicht die detaillierte Beschreibung der Lösung auf Basis des Fragenkataloges durch das Team mithilfe der seriell angelegten Software.
- Abschluss: Das Ergebnis wird in einem Workbook zusammengefasst und eine visuelle Darstellung der Lösung erarbeitet.
Wie erfolgreich ist NEURONprocessing?
Beispiel Finanzunternehmen
Aufgabe: Kunden haben die Korrespondenz des Unternehmens nicht beachtet, obwohl die Missachtung mit steigenden Kosten für Sie verbunden war. Das Ziel: Aufmerksamkeitssteigerung und schnelle Reaktion der Kunden.
Lösung: Um die “Textwüsten” mit ihrem „Fachchinesisch“ zu verändern, wurde ein Kommunikationsdesigner einbezogen, der die ständig wachsenden Kosten bei anhaltender Nicht-Reaktion auf die Anschreiben grafisch darstellt. Das Image des Auftraggebers wurde zu einem Helfer umgebaut, der immer eine Lösung für den Kunden findet. Die Reaktionsquote stieg auf 70 %.
Beispiel Hightech-Unternehmen
Aufgabe: Bei einem Zulieferer der Formel 1 rissen zwei miteinander verbundene Bauteile in Belastungstest immer wieder auseinander. Frage: Was ist das Problem, warum tritt der Fehler immer an der gleichen Stelle auf und wie kann das fertigungstechnisch behoben werden?
Lösung: Der Abriss des Klebers entstand durch Vibration oder Zugkräfte. Um das zu verhindern, soll das Kohlefaser-Bauteil länger gebacken werden. Der Kleber ist zu verdünnen und soll mit mehr Druck und zusätzlich mit rotierender Bewegung eingespritzt werden, um eine gleichmäßigere Verteilung zu erzielen.
Was kostet NEURONprocessing?
Je nach Bedarf bearbeitet NEURONprocessing einzelne oder mehrerer Fragestellungen im Workshop oder als Auftrag. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Selbstanwendung und Ausbildung als professioneller, zertifizierter Ideenentwickler.
Die jeweils aktuellen Preise für die persönlichen Nutzung oder die Nutzung als Organisation, finden sich auf der NEURONprocessing Webseite:
Daten + Fakten
Entwicklung:
NEURONprocessing ist aus dem 1996 gegründeten ISFR – Institut für Gehirnforschung, Wissenschaft & Zukunftsforschung hervorgegangen.
Gründung:
- 2006 – „NEURONprocessing Institut für angewandte Gehirn- & Zukunftsforschung“
- 2016 – “NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie und Institut für Gehirn- & Zukunftsforschung”
- 2019 – NEURONprocessing UG
Gründer:
- Thomas Tankiewicz – Geschäftsführung
- Dirk Jacobasch – Entwicklungsleiter
- Uwe Volk – Forschungsleiter
- Jörg Salamon – Investor Relations
- Reinhard Puke – Leiter Bereich Realität & Bewusstsein
- Tobias Krieg – Leiter Bereich Luft- & Raumfahrt
Mitarbeiter:
Je nach Auftrag (Projekt) zusammengestellte, internationale Teams
Referenzen:
Unternehmen aus div. Branchen, kommunale Institutionen und Behörden
Pressekontakt:
Thomas Tankiewicz
Grindelberg 15a
20144 Hamburg
Tel +49 40 468712-37
Vision, Mission und Werte
Vision
“NEURONprocessing ist die weltweit effektivste (revolutionärste) Ideation Plattform, welche ihren Benutzern ermöglicht, ihr volles Potential zur Entwicklung von visionären, ganzheitlichen und nachhaltigen Ideen und Produkten jederzeit und in jedem Kontext zu entfalten – für unsere gemeinsame Zukunft (und die unserer Kinder).”
Mission:
“Aufbau einer Ideation Plattform für eine selbst-wachsende Gemeinschaft unabhängiger Ideation-Experten und deren Produkte, welche die NEURONprocessing-Methodik zu (zehntausenden von) Anwendern in der ganzen Welt transportieren.”
Unternehmenswerte
- Unsere Unternehmen leistet einen visionären / evolutionären Beitrag für die gesamte Menschheit zur globalen Weiterentwicklung auf unserem Planeten.
- Unsere Ideen, Informationen und Produkte treffen punktgenau den Wesenskern der Aufgabenstellung und sind für alle Menschen auf unserer Ideation Plattform verfügbar.
- Wir schaffen für unsere Anwender ein positiv bestärkendes Arbeitsumfeld, in dem Sie maximal produktiv ihre Ideen und Produkte kreieren/verwirklichen können.
- Unsere Ideen sind krisenfest und zukunftssicher.
- Unsere Projekte sind stets ethisch* und moralisch für alle Beteiligten vertretbar und zum Höchsten Nutzen (Wohle) aller (Beteiligten) bedacht.