Ideen für internationale Airlines während und über die Krise hinaus
Ideen zur optimalen Entwicklung, Innovationen und Wandel für Luftfahrtgesellschaften, Flughafenbetreiber und Flugzeughersteller während und über die Krise hinaus:
Entwicklung, von der aktuellen Situation der Luftfahrtgesellschaften im Rahmen der Corona-Pandemie ausgehend, des möglichen Optimums für Luftfahrtgesellschaften über die Krise hinaus gehend, mit seinem Einstieg und den hinführenden Meilensteinen.
Der Fokus liegt hierbei auf Luftfahrtgesellschaften der kommerziellen Luftfahrt für den Passagiertransport im nationalen sowie internationalen Flugverkehr.
Projektstand & Projektergebnisse
Unsere Projekt sind dynamisch:
Diese Seite fungiert als ein Projekt-Hub zu allen relvanten Informationen und der unterschiedlichen Aufbereitung unserer Ergebnisse:
Gesamtdokument
Alle verfügbaren Ergebnisse in einem Dokument lesen »
IDEENdatenbank
Alle Fragestellungen, Ideen, Konzepten & Lösungen dieses Projektes in der IDEENdatenbank »
Nachrichten
Alle aktuelle Nachrichten & Informationen zu diesem Projekt »
Podcasts & Videos
Alle bereits als Video und Podcast aufbereitet wurden:
WIR STARTEN IN KÜRZE.
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen zu diesem Projekt »
Nachrichten zu diesem Projekt
Wie Airlines in Zukunft mit notwendigen Innovationen und frischen Ideen wieder in die Gewinnzone abheben
9. Internationale Anwendung neuartiger und innovativer Ideen für die Luftfahrt und Airlines über die Krise hinaus
6. Konkrete Meilensteine der Luftfahrtgesellschaften auf dem Weg hin zur optimalen zukunftsfähigen Entwicklung
5. Bereits jetzt erforderliche Schritte für Fluggesellschaften in Ausrichtung auf eine optimale zukunftsfähige Entwicklung
4. Das mögliche Optimum für Fluggesellschaften über die Krise hinaus gehend – insbesondere in Bezug auf neue Geschäftsfelder
Ideen, Konzepte & Lösungen
zu diesem Projekt
In unserer IDEENdatenbank finden sich die einzelnen Fragestellungen mit ihren resultierenden Ideen, Konzepten und Lösungen, die wir im Rahmen dieses Projektes entwickelt haben:
- Alle
- Krisenbewältigung Airlines
- Luftfahrt
- Optimum
- Maßnahmen
- NEURONprocessor
- Airlines in der Corona-Pandemie
- Luftfahrtgesellschaften
Fliegen on Demand
Innovative Luftfahrtgesellschaften haben längst erkannt, dass sie sich in der Krise hinsichtlich ihrer Angebote nicht ausschließlich auf herkömmliche Konzepte verlassen sollten.
Tourismus & Preise
Die Luftfahrtgesellschaften können in Zusammenarbeit mit der Tourismusbranche attraktive Pakete für Geschäftsreisende und Urlauber entwickeln.
Bildungs- und Sightseeing Flüge
Interessierte Branchen und Firmen können als Sponsoren für Bildungs- und Sightseeing Flüge für z.B. Schul- und Studienklassen aktiv werden.
Gehirnwellen-Muster
DEFINITION: Unsere Gehirnwellen-Muster sind der Schlüssel zum Verständnis der NEURONprocessing Methode, da unser jeweiliger Bewusstseinszustand die Tiefe unseres Zugangs zu …
Luftfahrtgesellschaften als Überbringer von Viren
Die Luftfahrtgesellschaften stehen im Rahmen der Krise zunehmend im Interesse der Öffentlichkeit. Viele Fluggäste können es gar nicht erwarten, dass …
Aktuelle Wettbewerbssituation der Fluggesellschaften in der Krise
Die Fluggesellschaften ringen derzeit weltweit nach Lösungen. Dabei unterstützen sie sich in dieser heiklen Phase gegenseitig so gut es geht und stimmt sich auf Makroebene ab.
Reaktion von Lufthansa in der Krise
Es würde uns sehr wundern, wenn die Deutsche Lufthansa – unabhängig von der in Aussicht gestellten staatlichen Förderung – noch …
Renommierte Airlines schützen
Beim Betrachten der aktuellen Nachrichten bezüglich der Luftfahrtgesellschaften zeichnet sich ab, dass es darum geht, besonders die Nationale Carrier (Airlines) …
Luftfahrtgesellschaften ringen nach Lösungen
Die Luftfahrtunternehmen sind derzeit bemüht, den größtmöglichen Schaden abzuwenden und ringen hinter den Kulissen nach Lösungen.
Standardschutzmaßnahmen für Luftfahrtgesellschaften
Selbstverständlich arbeiten die Fluggesellschaften bereits unter Hochdruck daran, einen schrittweise gesteigerten Flugbetrieb wieder zu ermöglichen. Hierzu gilt es die gegenwärtigen, …