Ideen für internationale Airlines während und über die Krise hinaus
Ideen zur optimalen Entwicklung, Innovationen und Wandel für Luftfahrtgesellschaften, Flughafenbetreiber und Flugzeughersteller während und über die Krise hinaus:
Entwicklung, von der aktuellen Situation der Luftfahrtgesellschaften im Rahmen der Corona-Pandemie ausgehend, des möglichen Optimums für Luftfahrtgesellschaften über die Krise hinaus gehend, mit seinem Einstieg und den hinführenden Meilensteinen.
Der Fokus liegt hierbei auf Luftfahrtgesellschaften der kommerziellen Luftfahrt für den Passagiertransport im nationalen sowie internationalen Flugverkehr.
Projektstand & Projektergebnisse
Unsere Projekt sind dynamisch:
Diese Seite fungiert als ein Projekt-Hub zu allen relvanten Informationen und der unterschiedlichen Aufbereitung unserer Ergebnisse:
Gesamtdokument
Alle verfügbaren Ergebnisse in einem Dokument lesen »
IDEENdatenbank
Alle Fragestellungen, Ideen, Konzepten & Lösungen dieses Projektes in der IDEENdatenbank »
Nachrichten
Alle aktuelle Nachrichten & Informationen zu diesem Projekt »
Podcasts & Videos
Zu den bereits als Video und Podcast aufbereiten Inhalten:
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen zu diesem Projekt »
Nachrichten zu diesem Projekt
Wie Airlines in Zukunft mit notwendigen Innovationen und frischen Ideen wieder in die Gewinnzone abheben
9. Internationale Anwendung neuartiger und innovativer Ideen für die Luftfahrt und Airlines über die Krise hinaus
6. Konkrete Meilensteine der Luftfahrtgesellschaften auf dem Weg hin zur optimalen zukunftsfähigen Entwicklung
5. Bereits jetzt erforderliche Schritte für Fluggesellschaften in Ausrichtung auf eine optimale zukunftsfähige Entwicklung
4. Das mögliche Optimum für Fluggesellschaften über die Krise hinaus gehend – insbesondere in Bezug auf neue Geschäftsfelder
Ideen, Konzepte & Lösungen
zu diesem Projekt
In unserer IDEENdatenbank finden sich die einzelnen Fragestellungen mit ihren resultierenden Ideen, Konzepten und Lösungen, die wir im Rahmen dieses Projektes entwickelt haben:
- Alle
- Airlines in der Corona-Pandemie10
- Krisenbewältigung Airlines13
- Luftfahrt13
Luftfahrtgesellschaften als Überbringer von Viren
Die Luftfahrtgesellschaften stehen im Rahmen der Krise zunehmend im Interesse der Öffentlichkeit.
Aktuelle Wettbewerbssituation der Fluggesellschaften in der Krise
Die Fluggesellschaften ringen derzeit weltweit nach Lösungen. Dabei unterstützen sie sich in dieser heiklen Phase gegenseitig so gut es geht und stimmt sich auf Makroebene ab.
Reaktion von Lufthansa in der Krise
Es würde uns sehr wundern, wenn die Deutsche Lufthansa – unabhängig von der in Aussicht gestellten staatlichen Förderung – noch keine spezielle Task Force eingerichtet hat, um das Unternehmen optimal aus der Krise hinauszuführen.
Renommierte Airlines schützen
Nationale Carrier (Airlines) durch staatliche Mittel bzw. durch weitere staatliche Beteiligungen schützen.
Luftfahrtgesellschaften ringen nach Lösungen
Die Luftfahrtunternehmen sind derzeit bemüht, den größtmöglichen Schaden abzuwenden und ringen hinter den Kulissen nach Lösungen.
Standardschutzmaßnahmen für Luftfahrtgesellschaften
Selbstverständlich arbeiten die Fluggesellschaften bereits unter Hochdruck daran, einen schrittweise gesteigerten Flugbetrieb wieder zu ermöglichen.
Krise als Chance für Luftfahrtgesellschaften
Die gegenwärtige Krise und die damit einhergehenden Erfordernisse zwingen die Luftfahrtgesellschaften zur zeitnahen Entwicklung von innovativen Lösungen
Reaktionen der Luftfahrtgesellschaften auf die Krise
Nur wenige Unternehmen erlauben es sich in dieser kritischen Zeit, vom ursprünglich geplanten Kurs abzuweichen, welchen sie vor der Krise skizziert haben.
Mitarbeiter der Luftfahrtbranche in der Krise
Vielen Mitarbeitern in der Luftfahrtbranche gefällt zu Beginn der aktuelle ‚Zwangsurlaub‘. Dies ist für sie aber kein dauerhaft tragbarerer und zufriedenstellender Zustand.
Stimmungsbild der Luftfahrtbranche in der Krise
Weltweit herrscht bei den Luftfahrtgesellschaften eine bedrückte Stimmung. So etwas hat es in dieser Branche und in diesem Ausmaß bisher noch nicht gegeben. Die Anspannung ist extrem groß, da bei vielen Unternehmen die Existenz auf dem Spiel steht.