Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität
Wir sind im Herbst 2019 zum Beginn der IAA angetreten, um konkrete Meilensteine aus validen Zukunftsideen zur Entwicklung der ElektroMobilität beizusteuern. Und zwar zur freien Verwendung für uns alle – als eine Anleitung der schrittweisen Umsetzung.
Die einzelnen Ideen sind hoch valide, da diese mit einer neuartigen Methodik der Ideation bzw. Ideenentwicklung gewonnen wurden. Bei dieser Methodik nutzt ein Team aus Ideenentwicklern eine spezielle Software, die jeden in den optimalen mentalen Zustand der Ideenentwicklung bringt. Die resultierenden, in den 10 Meilensteinen vorgestellten Ideen, wurden über konventionelle Hintergrundrecherchen abgesichert und werden nun in der Weiterentwicklung unseres „Handbuchs zur ElektroMobilität der Zukunft“ detailliert beschrieben.
Für den Anfang wollten wir erst einmal eine Übersicht geben – unseren eigenen „Reiseplan in die Zukunft der ElektroMobilität“ vorstellen – der zwangsläufig auch mit der Energiewende und einem Höchstmaß an Umweltschutz einher geht. Und das alles außerhalb der üblichen Diskussion mit einem vorausschauenden Ansatz.
Unser Ergebnis kombiniert neue Ideen und Gedanken mit bestehenden Lösungen und Entwicklungen – und fusioniert diese zu einer klaren Entwicklungslinie von 10 aufeinander abgestimmten Meilensteinen. Die weiterführenden Details und bereits existierende praktische Anwendungen werden wir im weiteren Verlauf auf unseren Kanälen veröffentlichen – angereichert um Interviews mit den führenden Experten auf den jeweiligen Gebieten.
Projektstand & Projektergebnisse
Unsere Projekt sind dynamisch:
Diese Seite fungiert als ein Projekt-Hub zu allen relvanten Informationen und der unterschiedlichen Aufbereitung unserer Ergebnisse:
Gesamtdokument: Ergebnisse in einem Dokument lesen »
IDEENdatenbank: Ideen, Konzepten & Lösungen »
Nachrichten: Aktuelle Nachrichten & Informationen »
Podcasts & Videos: Video und Podcast Inhalte »
Pressemitteilung: Pressemitteilung(en) zu diesem Projekt »
Nachrichten zu diesem Projekt
i4F-1 | IDEAS FOR FUTURE startet mit dem Handbuch zur zukünftigen Entwicklung der ElektroMobilität
i4F-2 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 2 | Der kollektive Wandel
i4F-3 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 3 | Das Klima-Konto
i4F-4 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 4 | Technologische Umrüstung
i4F-5 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEIN 5 | Wasser-Technologien
i4F-6 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEINE 6 – 7 | Modul-Baukasten & Brennstoffzellen
i4F-7 | IDEAS FOR FUTURE | ElektroMobilität der Zukunft: MEILENSTEINE 8 – 9 | Solarenergie reloaded, Öl als rares Gut & „Algen-Schwemme“ & Co
Ideen, Konzepte & Lösungen
zu diesem Projekt
In unserer IDEENdatenbank finden sich die einzelnen Fragestellungen mit ihren resultierenden Ideen, Konzepten und Lösungen, die wir im Rahmen dieses Projektes entwickelt haben:
- Alle
- Krisenbewältigung Airlines
- Luftfahrt
- Optimum
- Maßnahmen
- NEURONprocessor
- Airlines in der Corona-Pandemie
- Luftfahrtgesellschaften
Fliegen on Demand
Innovative Luftfahrtgesellschaften haben längst erkannt, dass sie sich in der Krise hinsichtlich ihrer Angebote nicht ausschließlich auf herkömmliche Konzepte verlassen sollten.
Tourismus & Preise
Die Luftfahrtgesellschaften können in Zusammenarbeit mit der Tourismusbranche attraktive Pakete für Geschäftsreisende und Urlauber entwickeln.
Bildungs- und Sightseeing Flüge
Interessierte Branchen und Firmen können als Sponsoren für Bildungs- und Sightseeing Flüge für z.B. Schul- und Studienklassen aktiv werden.
Gehirnwellen-Muster
DEFINITION: Unsere Gehirnwellen-Muster sind der Schlüssel zum Verständnis der NEURONprocessing Methode, da unser jeweiliger Bewusstseinszustand die Tiefe unseres Zugangs zu …
Luftfahrtgesellschaften als Überbringer von Viren
Die Luftfahrtgesellschaften stehen im Rahmen der Krise zunehmend im Interesse der Öffentlichkeit. Viele Fluggäste können es gar nicht erwarten, dass …
Aktuelle Wettbewerbssituation der Fluggesellschaften in der Krise
Die Fluggesellschaften ringen derzeit weltweit nach Lösungen. Dabei unterstützen sie sich in dieser heiklen Phase gegenseitig so gut es geht und stimmt sich auf Makroebene ab.
Reaktion von Lufthansa in der Krise
Es würde uns sehr wundern, wenn die Deutsche Lufthansa – unabhängig von der in Aussicht gestellten staatlichen Förderung – noch …
Renommierte Airlines schützen
Beim Betrachten der aktuellen Nachrichten bezüglich der Luftfahrtgesellschaften zeichnet sich ab, dass es darum geht, besonders die Nationale Carrier (Airlines) …
Luftfahrtgesellschaften ringen nach Lösungen
Die Luftfahrtunternehmen sind derzeit bemüht, den größtmöglichen Schaden abzuwenden und ringen hinter den Kulissen nach Lösungen.
Standardschutzmaßnahmen für Luftfahrtgesellschaften
Selbstverständlich arbeiten die Fluggesellschaften bereits unter Hochdruck daran, einen schrittweise gesteigerten Flugbetrieb wieder zu ermöglichen. Hierzu gilt es die gegenwärtigen, …