Podcast (gehirnfutter): Play in new window | Download (11.4MB) | Embed
Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Android | Blubrry | RSS
Zu dieser Episode
Wir sprechen darüber, wie optimale Ideen, Lösungen, Innovationen und Strategien neuroaktiv entwickelt werden, um darüber seine benötigten Denkansätze und Handlungsoptionen in Krisensituationen zu erweitern. Mit dem Ziel, Krisen tatsächlich auch als Chancen zu nutzen, indem verborgene Potenziale sichtbar gemacht werden – und eine Ausrichtung auf das zukünftige Optimum erfolgt.

Die Inhalte der Sendung
- Was ist unser Gedankenansatz zum Thema Krisen
- Eine sogenannte Krise ist wertfrei betrachte eine Situation, die wir zuerst möglichst genau erfassen und in ihrem wahrscheinlichen Verlauf voraus empfinden müssen. Dann gilt es Lösungsansätze und Strategien zu entwickeln, wie wir diese Situation optimal gestalten und ihre verdeckten Potenziale bestmöglich für uns auf die Zukunft ausgerichtet nutzen.
- Referenzen – unserer bisherigen öffentlichen Krisenstrategie-Projekte:
- Wir erarbeiten in einer Krisenstrategie Daten zu den folgenden Aspekten:
- Mögliche Sofortmaßnahmen, um schnellstmöglich aus der Krise herauszukommen bzw. diese abzufedern.
- Möglicher Zeitraum der kritischen Phase der Krise für die Betroffenen.
- Schritte, die bereits jetzt, parallel zu den obigen Sofortmaßnahmen, auf den Weg gebracht werden müssen, um einen Einstieg in eine optimale zukünftige Entwicklung zu ermöglichen.
- Die Meilensteine auf dem Weg hin zu einem möglichen Optimum.
- Das mögliche Optimum – über die Krise hinausgehend – insbesondere in Bezug auf neue Geschäftsfelder.
- Gegenwärtig noch helfende, fehlende Ideen (im Sinne von Sofortmaßnahmen), die auch über die Krise hinaus lukrativ sind.
- Mögliche neue Geschäftsfelder, die auch über die Krise hinaus lukrativ sind.
- Die internationale Relevanz der gewonnenen Daten: für Deutschland, Europa und im Rest der Welt.
- Unsere NEURONprocessor Anwender können selbst Krisenstrategien und Lösungsansätze erarbeiten
- Alleine
- Oder im Team
- So nutzen wir zum Beispiel unser Team zertifizierter Ideenentwickler, um im Auftrag für Kunden Lösungsansätze und optimale Szenarien zu erarbeiten – z. B. für Unternehmen oder Organisationen und Interessen – oder Branchenverbände.
💡 Hier der Link zum NEURONprocessor, der für den persönlichen Gebrauch kostenlos ist und immer bleibt:
https://www.neuronprocessor.net/
💡 Hier der Link, um sich durch unser Ideenentwickler-Team eine spezifische Krisenstrategie entwickeln zu lassen – als schnellen (Lösungs)Ansatz oder detailliertes Projekt:
https://neuronprocessing.com/product/strategie-zur-krisenbewaeltigung/
Ausblick auf die nächste Sendung
Nächste Woche haben wir als Gast einen uns sehr gut vertrauten Start-up Investor, der mit uns eine technische Krise gemeistert hat – in Form einer konkreten Problemlösung.
💡 AKTUELL | Webinar zur Entwicklung deiner / eurer Krisenstrategie: Wir leiten dich Schritt für Schritt an, deine Krisenstrategie – bzw. die deines Unternehmens, mit dem NEURONprocessor zu entwickeln: https://calendly.com/neuronprocessing/neuronprocessor-webinar
Viel Spaß beim Zuhören & Zuschauen!
Was sind Eure Gedanken zu dem Thema?
- Schreibt uns direkt hier einen Kommentar
- Schreibt uns per Mail oder Twitter
- Teilt diese Episode bei Twitter oder Facebook
Gerne teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)