Wir haben in unserem NEURONprocessor Ideenentwickler Training zwischenzeitlich neue Inhalte veröffentlicht:
- Klasse(n) Events
- Gemeinschaftsprojekt – GP1: “Was noch so alles auf uns zukommt … und wie wir das Beste daraus machen ;-)”
- Auswahl einer Mission im NEURONprocessor
- Trainer-Mission zum aktuellen Gemeinschaftsprojekt
- Gemeinschaftsprojekt – GP2: “Gibt es schlummerndes – Wissen im Menschen?”
- Trainer-Mission zum aktuellen Gemeinschaftsprojekt
- Überarbeitung von Missionen
- Trainee Chat
Im Folgenden fassen wir die wesentlichen Inhalte für unsere Trainees und alle Interessenten zusammen.
Wer bei unseren Gemeinschaftsprojekten mitmachen möchte – einfach ein kostenloses NEURONprocessor Konto holen und die eigene neuroaktive Wahrnehmung & Kreativität ausprobieren:
https://www.neuronprocessor.net/
Bei Rückfragen einfach bei uns melden:
https://neuronprocessing.com/kontakt-aufnehmen/
Die detaillierten Inhalte wurden allen Trainees über unsere Telegram Trainingsgruppe und per E-Mail bereits verfügbar gemacht.
Detaillierte Inhalte
1. Klasse(n) Events via Zoom-Konferenz
Die im zweiwöchigen Rhythmus stattfinden Klasse(n) Events via Zoom wurden aufgezeichnet und allen Trainees zur Verfügung gestellt.
2. Unser Gemeinschaftsprojekt aus dem Klasse(n) Event #2
Auf dem Event wurde für folgendes Projekt abgestimmt:
Projektname:
Wassoaufunszukommt-Bestoff#1
Beschreibung:
Was noch so alles auf uns zukommt … und wie wir das Beste daraus machen ;-)
Oder: “Wird es denn alles nicht so schlimm und wenn ja warum nicht?!”
Aufgabenstellung:
Die aktuell anliegende globale Entwicklung und wie wir alle – und jeder einzelne für sich selbst – das Beste daraus machen kann. Von der Gegenwart ausgehend – 03.08.2022.
Briefing:
Arbeite mit der definierten Vorlage zur optimierten Entwicklungslinie.
Videoanleitung zur Nutzung der Vorlage zur optimierten Entwicklungslinie:
https://www.youtube.com/watch?v=JnNA2vFb-Do
3. Auswahl einer Mission im NEURONprocessor
Um die Mission zu unserem Projekt “Wassoaufunszukommt-Bestoff#1” auszuwählen und durchzuführen, folge unserer Anleitung hier:
Als Anleitung für die Durchführung Deiner Mission folge der Beschreibung aus unserem Klasse(n) Event #1
4. Trainer-Mission
Das Video zur Trainer-Mission zu unserem Gemeinschaftsprojekt “Wassoaufunszukommt-Bestoff#1” – mit Erklärungen und Kommentaren – haben alle Trainees via Telegram und eMail erhalten.
5. Unser Gemeinschaftsprojekt aus dem Klasse(n) Event #3
Auf dem Event wurde für folgendes Projekt abgestimmt:
- Das neue Gemeinschaftsprojekt “SchlummWi” – das wir auf unserem letzten Event festgelegt haben – ist unter der ID “20220810-00000101” im NEURONprocessor verfügbar.
Einfach über Mission aussuchen zu finden:
Die Mission wird einfach mit der verknüpften Vorlage bearbeitet. Dieses basiert auf einem Fragenkatalog, den unser Team auf Basis unserer Vorbesprechung im Event entwickelt hat.
Projektbeschreibung:
Klärung, ob und wie Menschen wieder an mögliches vergangenes – bzw. latentes (schlummerndes) – Wissen* angebunden werden können. Sprich, den “Schleier des Vergessens lüften”.
- Im Sinne von: ungenutzte Potenziale, geistige Kapazitäten nicht nutzen, was blockiert den Zugang zu wahrem Wissen durch `Informationsüberstülpung´.
Aufgabenstellung:
Entwicklung des optimalen Konzeptes, Menschen maximal an mögliches vergangenes – bzw. latentes (schlummerndes) – Wissen anzuknüpfen. Von der Gegenwart ausgehend: 09.08.2022
Briefing:
Arbeite mit der spezifischen Vorlage für dieses Projekt.
6. Trainer-Mission
Das Video zur Trainer-Mission zu unserem Gemeinschaftsprojekt “SchlummWi” – mit Erklärungen und Kommentaren – haben alle Trainees via Telegram und eMail erhalten.
7. Überarbeitung von Missionen
Im nächsten Klasse(n) Event (jeden 2. Dienstag) haben wird als Thema des Tages die Überarbeitung von Missionen behandelt, wozu alles Trainees dieses 5 Minuten Video hierzu vorab schon einmal schauen können:
8. Trainee Chat
Für unser Ideenentwickler-Training haben wir noch einen Chat eingerichtet. Im Chat kann jeder von Trainee Beiträge für Fragen und Nachfragen zu Trainingsrelevanten Themen und Inhalten – oder einfach Feedback – posten.
Gerne teilen
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)