Counter Crisis Ideation | Ideen zu Krisenbewältigung von Friseurläden
Zusammenfassung
Zu den bereits existierenden Vorgaben und Vorschlägen zur Wiedereröffnung von Friseurläden / Friseursalons haben wir einige ergänzende zu erweiterten Sicherheit Ideen entwickelt. Diese können realisiert werden, um die Sicherheit ggf. zu erhöhen:
Hierbei handelt es sich um eineKombination aus:
- Desinfektionslampe (gelb)
- Modifizierter Friseurstuhl (braun & orange)
- Abluft nach oben (blau)
- Optional: Sauerstoff für den Kunden (türkis)
- Handschuhe und Desinfektion
- Keine Wartezeiten durch Terminvergabe (rot)
Desinfektionslampen
GELB IN DER SKIZZE
Es gilt nun endlich durch entsprechende Untersuchungen zu klären, ob und wie Desinfektionslampen auf den Virus wirken. Ist die Wirkweise gegeben, dann sollten diese auch in Läden angewendet werden. Dieses würde sodann auch für die Verwendung in Taxis relevant sein, wie in unserer „Ideenentwicklung für die deutsche Taxibranche im Rahmen der aktuellen Corona Krise“ beschrieben.
Bisher lässt sich sagen, dass Desinfektionslampen nicht sehr intensiv wirken sollen. Die WHO erklärt sie gar für unwirksam. Die zur Desinfektion nötige Strahlungsdosis ist wahrscheinlich relativ hoch und ggf. ungesund für den Menschen bei einer direkten Bestrahlung. Der gegenwärtige Erkenntnisstand geht davon aus, dass Desinfektionslampen nur gegen Viren in der Luft helfen. So gibt es z.B. auf rauen Oberflächen schattige Stellen – sprich, der Virus wird hier durch die Strahlung nicht erreicht.
Modifizierter Friseurstuhl
BRAUN IN DER SKIZZE
Der Friseurstuhl kann optional mit einer Schutzvorrichtung ausgestattet werden – mindestens aber einem Visier.
1. Variante: Visier / Windschutzscheibe am Friseurstuhl
Die Idee ist, eine Art Visier bzw. Windschutzscheibe – ähnlich wie bei einem Motorrad oder Kindersitz – das an dem Friseurstuhl befestigt wird.
Als wenn es ein geeignetes Visier o.ä. auch als Standardprodukt in unterschiedlichen Varianten gibt – bzw. auch in der Form als Schutzausrüstung.
Zu Fixierung können Stangen aus dem Baumarkt genutzt werden – ggf. Duschstangen in großen Mengen von einem Hersteller, den man als Friseurverband mit ins Boot holt. Hieran kann auch die optionale Sauerstoffflasche (siehe Sauerstofftherapie) abgebracht werden.
2. Variante: Visier am Körper
Wie die 1. Variante – nur am Körper befestigt. Dieses wäre über ein Halte-Korsett wie für Lenkdrachen möglich. Ein klassisches Klappvisiert wird im Friseurbetrieb nicht ausreichen.
Grundsätzlich hierbei gilt: Den Friseurstuhl ganz hoch einstellen und den Kunden immer ganz nach unten fahren.
Abluft
BLAU IN DER SKIZZE
Idee einer saugstarken Abluftanlage über den Schneideplätzen, damit die Atemluft nach oben abgesaugt und ggf. gefiltert ausgeleitet werden kann.
Das Ziel ist es einen Unterdruck oberhalb des Arbeitsplatzes aufzubauen – ggf. auch mit anderen (Klima)Techniken.
Entscheidend ist, dass die Abluft nach oben geleitet wird. Dieses könnte auch über ein Standardgerät realisierbar sein, das zentral im Laden an der richtigen Stelle positioniert wird.
Die kleine Sauerstofftherapie
TÜRKIS IN DER SKIZZE
Auch beim Kunden kann angesetzt werden, der recht problemlos in einer eigenen Biosphäre sein kann.
Optional: Sauerstoff für den Kunden
Medizinischer Sauerstoff aus der Dose und der Sauerstoffflasche bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich.
Die Sauerstoffflaschen werden einfach an dem oder den Friseurstühlen befestigt. Der Kunde kauft für unter 10 Euro eine Atemmaske mit Schlauch für medizinischen Sauerstoff und der Friseur verbindet diese mit der Flasche. Der Sauerstoff wird entweder vom Friseur mitberechnet – der geht aufs Haus.
99,95% medizinischen Sauerstoff und unterstützt den Körper z.B. bei:
- Verzögerung des Zellalterungsprozesses
- Leistungserhöhung
- Kopf- und Nackenverspannungen
- Steigerung der Konzentration
- Parodontitis Prophylaxe
- Stärkung des Immunsystems
- Neue Kraft und Energie bei Müdigkeit
- Unterstützung bei Atembeschwerden
- Verbesserung der Psyche
- Und viele weitere Effekte
Desinfektion & Standards
Natürlich gilt es Handschuhe zu tragen und Desinfektionsmittel einzusetzen, um die Arbeitsutensilien nach jedem Kunden zu reinigen.
Für Kunden die auf Nummer Sicher gehen wollen:
Der Kunde kauft 1 x seine persönlichen Haarschneideutensilien wie Kamm, Schere und Langhaarschneider bringt den jeweils mit und kann sich sicher sein, dass alles sauber ist.
Ansonsten sollten alle Auflagen und sonstige Hygienestandards eingehalten und angewendet werden.